Kunst in Sicht.
Und Du mittendrin.
24.04. – 31.05.26
Die Rheinland-Pfalz Triennale 2026 zeigt, was die zeitgenössische Kunstszene in Rheinland-Pfalz zu bieten hat – innovativ, vielfältig, sichtbar.
Alle drei Jahre wechselt die Rheinland-Pfalz Triennale ihre Spielstätte und setzt damit jeweils einen Fokus auf einen zentralen Schauplatz im Bundesland. 2026 ist die erste Triennale zu Gast in Trier – der ältesten Stadt Deutschlands mit all ihren kulturellen Facetten.
Du bist Künstler:in mit Bezug zu Rheinland-Pfalz? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Denn ab dem 18. Juli 2025 läuft die Bewerbungsphase für rund 50 künstlerische Positionen – offen für klassische wie experimentelle Arbeiten, für interdisziplinäre Ansätze, neue Perspektiven, Beteiligungsformate und raumbezogene Konzepte.
Ausgestellt wird an markanten Orten, u.a. der Kunsthalle Trier, der TUFA und im öffentlichen Raum. Eine weitere Möglichkeit bietet die Vielfalt römischer Ausgrabungsstätten – denn viele Wege führen nach Trier.
Ob Du Dich beteiligen, Dich informieren oder darüber berichten möchtest – hier findest Du alle wichtigen Infos zur anstehenden Triennale.
Informiere Dich jetzt.
Mach mit. Teile Deine Kunst. Sei dabei.
DAS KONZEPT
Rheinland-Pfalz Triennale
Trier 2026, 50 Künstler:innen,
1 Bundesland
Kunst von hier
Rund 50 Künstler:innen mit Wohn-, Geburt- oder Studienort in Rheinland-Pfalz repräsentieren die künstlerische Qualität und kreative Vielfalt des Landes in unterschiedlichen Formen und Medien; Rund 50 Künstler:innen mit Wohn-, Geburts- oder Studienort in Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Qualität regionaler Kunst und machen die kreative Vielfalt des Landes sichtbar. Dies zeigt sich in unterschiedlichen Formen und Medien; bildnerisch, multimedial, ortsbezogen. Das künstlerische Schaffen rückt mit der Ausstellung ins Zentrum unserer Gesellschaft.
Kunst in Sicht
Die Rheinland-Pfalz Triennale bespielt zentrale Orte in Trier wie das Landesmuseum, die TUFA und die Kunsthalle. Ergänzt werden die etablierten Kunstinstitutionen durch weitere Spiel- und Freiräume im öffentlichen Raum sowie durch ausgewählte archäologische Orte, an denen sich Geschichte und Gegenwart begegnen. Beteiligungsformate, interdisziplinäre Ansätze und raumbezogene Projekte erweitern das Ausstellungserlebnis und öffnen den Zugang zur Kunst für ein breites Publikum.
Kunst für alle
Die Triennale legt einen Schwerpunkt auf kulturelle Bildung, Teilhabe und Inklusion. Workshops, Mitmachangebote und ein umfangreiches Begleitprogramm laden alle Bevölkerungsgruppen zur aktiven Begegnung mit Kunst ein und fördern gesellschaftlichen Dialog und kulturelle Teilhabe. Hierfür kooperiert die Triennale mit ansässigen Initiativen und Vereinen. Hast auch Du Lust, Dich mit einem Impuls oder einer Aktion an unserem Begleitprogramm zu beteiligen? Dann freuen wir uns über Deine Ideen und Kontaktaufnahme!
BEWERBUNGSINFORMATIONEN
Ab dem 18. Juli 2025 ist es so weit: Dann startet die offizielle Bewerbungsphase und unser Bewerbungsmodul wird hier für Dich zugänglich sein.
Folge uns gerne auf Instagram, dann verpasst Du keine aktuellen News.
INFOS
